In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt wird der Schutz und die Überwachung von Städten zu einer immer wichtigeren Aufgabe. In diesem Zusammenhang möchten wir unseren Erkundungsroboter vorstellen, der als zuverlässiges und leistungsfähiges Instrument zur Überwachung von Industrieanlagen und zur Erkundung potenzieller Gefahrenquellen entwickelt wurde. Unser Team aus vier engagierten Studierenden der Fachhochschule Vorarlberg hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Roboter zu schaffen, der die Sicherheit in Städten und urbanen Gebieten verbessert.
Über den Erkundungsroboter:
Unser Erkundungsroboter wurde entwickelt, um sich mithilfe von Ketten fortzubewegen und wird über einen handelsüblichen Konsolen-Controller gesteuert. Eine Liveübertragung des Kamerabildes ermöglicht die Fernsteuerung von überall mit Mobilfunkempfang. Zusätzlich werden Temperatur- und Gasanteile (Rauchgas) in der Luft angezeigt, um dem Benutzer wichtige Informationen über die Umgebung des Roboters zu liefern.
Funktionen und Merkmale:
Der Erkundungsroboter verfügt über eine leistungsstarke Software in Matlab Simulink, die eine umfassende Datenverarbeitung und Steuerung ermöglicht. Die Sensordaten, einschließlich Temperatur und Gasanteilen, werden über einen Raspberry Pi verarbeitet und über einen TCP/IP-Server übertragen. Die Brushless-DC-Motoren werden von einer geeigneten Motorsteuerung angetrieben. Eine speziell angefertigte Li-Ionen-Akkueinheit stellt die Energieversorgung sicher.
Anwendungen in Smart Cities:
Unser Erkundungsroboter hat das Potenzial, in Smart Cities eine wichtige Rolle zu spielen. Durch seine Fähigkeit, Industrieanlagen zu überwachen und nach potenziellen Gefahrenquellen zu suchen, trägt er zur Sicherheit und zum Schutz der städtischen Infrastruktur bei. Der Roboter kann potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und ermöglicht schnelle Reaktionen, um Schäden zu verhindern oder zu minimieren.
Der Erkundungsroboter ist ein bahnbrechender Schritt in Richtung einer effektiven und intelligenten Überwachung in Smart Cities. Durch seine Fähigkeiten zur Fernsteuerung, Liveübertragung von Kamerabildern und Erfassung von Umgebungsdaten eröffnet er neue Möglichkeiten für eine verbesserte Sicherheit.