
10 Smarte Umweltideen für den Smart City Wettbewerb
Unser Team hat hier 10 Vorschläge für coole Smart City Ideen die du als Basis für dein Projekt verwenden kannst. Ein Netzwerk von vertikalen Gärten,
Der Lebensraum Stadt zieht immer mehr Menschen an. Wie können wir gemeinsam eine ökologische Stadt der Zukunft entwickeln? Dieser Frage stellen sich die Teilnehmer des Smart City Wettbewerbs 2020
Die intelligente Stadt der Zukunft umfasst viele Lebens- und Alltagsbereiche. Wie können wir gleichzeitig intelligente Straßen, moderne Kommunikation, effiziente Ressourcennutzung und ein gutes Zusammenleben schaffen? Die über 22 Einreichungen beim Smart City Wettbewerb 2020 haben sich genau mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt.
Die 23 eingereichten Prototypen kommen aus allen Bereichen des städtischen Lebens: von der smarten Bushaltestelle über die sensorgesteuerte Wasserzisterne bis hin zur Veranstaltungsliste für junge Partygänger war beim Smart City Wettbewerb alles dabei. Die Projekte, Konzepte und Ideen sind alle hier in der Übersicht aufgelistet
Die Gewinner des SmartCityDornbirn Wettbewerbs 2020
Die Projekte des diesjährigen Wettbewerbs 2020 standen klar unter dem Banner der Nachhaltigkeit. Die Jury setzte ein klares Statement bei der Auswahl der Projekte „Die Stadt der Zukunft setzte bietet leistbares Wohnen, smarte Ressourcennutzung und sichere Verkehrswege.
Leistbar Wohnen mit Livint.Homes
Das Gewinner Projekt läuft unter dem Titel „Livint Homes – Finde deinen passenden Mieter“ und ist eine smarte Kontaktbörse für Menschen die eine Wohnung mieten oder vermieten wollen und sich dabei auf Algorithmen statt auf Broker verlassen wollen.
Smarte Sportplatznutzung
Der zweite Platz ging an Stefan Lutz mit seiner intelligenten Sportplatzüberwachung bei der Volleyballspieler herausfinden können ob der öffentliche Volleyball Platz aktuell gerade frei oder belegt ist.
Sicherheit für Schüler auf dem Schulweg
Die intelligente Bushaltestelle mit smartem LED-Licht und Solarzelle bietet nicht nur Schutz für Wartende – sie ermöglicht durch die Ausleuchtung allen herannahenden Fahrzeugen eine bessere Einsichtigkeit in die Verkehrssituation vor Ort. Das Projekt wurde aufgrund des konkreten Nutzens von der Jury mit dem Platz drei geehrt.
Special Price für die Lehrwerkstätte der Firma Grass
Das Team Rund um Dominik Steinwidder und Thomas Witzgall hat für den Smart City Dornbirn Wettbewerb 2020 ein eigenes konzipiertes Boxensystem aus Recyclingstoffen präsentiert das jedem Team zur Präsentation der Prototypen bereitgestellt wurde. Für diese Leistung erhielt die Truppe den SmartCity2020 Special Honor Award.
Barrierefrei mit dem WAIBRObelt Katerina Sedlackova
Carbix Franz Schwärzler
City App Jan Dobler
Evential Sebastian Duelli
Festic Niklas Mischi
Intelligent Intersection Anna Plainer
Livint Benjamin Amann
Produktion der Zukunft Stefan Grabher
Smart Alps Georg Wehinger
Smart Sport Facilities Stefan Lutz
SmartCity Box Niklas Mischi
SmartFlap Stefan Lutz
SmartParking Lukas Samir Gabsi
Stadtentdeckung durch Mixed Reality Julian Dünser
Taxistand 4.0 Stefan Lutz
toogl.at Christian Nitz
Trashtracking Stefan Lutz
Up-Cycling – Holzfahrrad Mark Falger Maximilian Zwickl
Varroa-TexEX Maximilian Winder
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Unser Team hat hier 10 Vorschläge für coole Smart City Ideen die du als Basis für dein Projekt verwenden kannst. Ein Netzwerk von vertikalen Gärten,
In diesem Jahr findet der Smart City Wettbewerb zum sechsten Mal statt. Die Stadt Dornbirn und die Raiffeisenbank im Rheintal suchen gemeinsam die beste Smart
Bezahlte Web Development Ausbildung am Digital Campus Vorarlberg & Praktikumstelle in der Stadt Dornbirn. Anmeldung „Mit dem neuen „Smart City Stipendium“, das von der Stadt
Bereits zum fünften Mal wurden im Rahmen des Smart City Wettbewerbs wieder innovative Ideen und Projekte, mit denen Dornbirn noch „smarter“ wird, ausgezeichnet. Neben drei
Der fünfte Smart City Wettbewerb widmet sich dem Thema “Nachhaltig Leben in der Zukunft”. Die Stadt Dornbirn veranstaltet diesen Wettbewerb zur Förderung von Innovationen und
Smart City – Nachhaltig Leben in der Zukunft ist das Thema des fünften Smart City Wettbewerb in Dornbirn. Die Stadt Dornbirn veranstaltet diesen Wettbewerb zur
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ursprünglich gelernter Touristiker. Jetzt Applikationsentwickler, leidenschaftlicher Tüftler und
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Opensight Dornbirn ist eine interaktive Mixed Reality 3D-Anwendung:
Ein junger Mann, der an der Filmakademie in Baden-Württemberg studiert und gleichzeitig selbstständig als Kreativschaffender tätig ist. „Das Neue zu entdecken, das mir Unbekannte zu
Der Smart City im Überblick
Der Smart City Wettbewerb läuft in mehreren Phasen ab: In der Ideenphase genügt es das Projekt zu beschreiben und mögliche Umsetzungsvorschläge zu präsentieren. In der zweiten Phase sind die TeilnehmerInnen dazu aufgefordert, Prototypen zu konstruieren. Beim “Smart City Dornbirn Finale” am 06. März 2020 werden dann die besten Projekte von einer Fachjury prämiert und mit Geldpreisen in der Gesamthöhe von EUR 5.000 ausgezeichnet.
Der Smart City Dornbirn Wettbewerb wird von der Stadt Dornbirn mit einem klaren Ziel veranstaltet: „Wie schaffen wir es unsere Stadt lebenswerter, smarter und schöner zu machen?“. Unterstützt wird dieses Vorhaben von zahlreichen Partnern wie der Landesstelle für Digitalisierung v-Digital, Raiffeisen Dornbirn und dem IoT Netzwerk ThingsLogic.
Kontakt:
Digitales Management Stadt Dornbirn
Klaus Lingg
klaus.lingg @ dornbirn.at
Rathausplatz 2
6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 306 1150
Stadtrat Julian Fässler
By creating an Account on our service, you agree to subscribe to newsletters, marketing or promotional materials and other information we may send. However, you may opt out of receiving any, or all, of these communications from us by following the unsubscribe link or instructions provided in any email we send.
Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the famous Semantics, large language ocean and many more stuff and more more more.
Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the famous Semantics, large language ocean and many more stuff and more more more.
Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the famous Semantics, large language ocean and many more stuff and more more more.
Bürgermeisterin Dipl.-Vw Andrea Kaufmann
Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the famous Semantics, large language ocean and many more stuff and more more more.
Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the famous Semantics, large language ocean and many more stuff and more more more.