digital democracy

person standing near table

Das Team bei der democy UG hat eine App und ein passendes Konzept entwickelt, das Gemeinden, Kreisen und Städten dabei helfen soll, Ihre Bürger stärker in die Entscheidungsprozesse der jeweiligen Verantwortungsträger mit einzubinden. Dies soll zum einen dazu dienen Entscheidungen & Projekten eine sichere Grundlage zu geben um Kosten und Aufwand zu sparen, zum anderen … Read moredigital democracy

Digital Hygiene

closeup photo of eyeglasses

Wir wohnen jetzt in einer spannenden Zeit. Digitale Geräte sind unsere Kompagnons geworden, auf einem Smartphone laden wir Fotos hoch oder chatten mit unseren Freunden, einer Rechner spielt Musik, mit einem Amazon Echo kann man sich gut unterhalten und nach Wettervoraussage fragen, ein Smart TV schaltet Programme um und hört uns mit seinem Mikrophone fleißig … Read moreDigital Hygiene

City App Dornbirn

Fairvelo plant für 2020 den Start von 5 Fairvelo Transporträdern, die an fixen Standorten den BürgerInnen zur Verfügung stehen. Cargobike Sharing erleichtert den Alltag und ermöglicht die gelegentliche Nutzung von Transporträdern zu einem günstigen Preis (ca. 2€/h) Laut einer repräsentativen Studie in D haben 39% der Bevölkerung Interesse na der Nutzung eines Lastenrad Leihsystems.   … Read moreCity App Dornbirn

Smart City Wettbewerb: Prämierung

Bereits zum dritten Mal wurden beim Dornbirner „Smart City Wettbewerb“ Ideen und Anwendungen, mit denen die Stadt noch „smarter“ wird, gesammelt und prämiert. Am vergangenen Freitag fand im Innovations-Hub Postgarage die Prämierung statt. „Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einmal mehr tolle und beeindruckende Projekte präsentiert. Mit dem Wettbewerb #SCD20 festigt die Stadt Dornbirn ihre … Read moreSmart City Wettbewerb: Prämierung

SmartCity2020 Videoclips

https://youtu.be/H5lAu96QNt8   Evential Sebastian Duelli In der Region gibt es keine passende Plattform, die es den jungen Vorarlberger*innen ermöglicht, auf für sie relevante Lokale bzw. Events zuzugreifen. Es gibt zwar unzählige Dienste, die Teilbereiche abdecken, jedoch benötigt man mehrere Dienstleister, um zu den Informationen zu kommen. Es gibt aber auch Dienste, die alles anzeigen wie … Read moreSmartCity2020 Videoclips

Smart Sport Facilities

Das Problem: Die Stadt wächst, die Sportanlagen hingegen oft zu langsam. Dadurch entsteht ein Engpass. Aber gerade bei öffentlich zugänglichen Sportanlagen ist die Auslastung schwer feststellbar. Teilweise könnte eine eigenständige Lastverteilung erfolgen, wenn man wüsste, dass eine bestimmte Anlage gerade oder zu bestimmten Zeiten meist belegt ist. Dazu müssten diese Daten öffentlich verfügbar sein. Es … Read moreSmart Sport Facilities

Light it up – Haltestellenleuchten für mehr Sicherheit an Bushaltestellen

Das Problem: Viele Bushaltestellen an exponierten Stellen sind nicht beleuchtet, da die Stromzuleitung fehlt. Bei Nacht & Nebel kann der Busfahrer Wartende übersehen, die dann bis zu einer Stunde auf den nächsten Bus warten müssen. Manchmal sieht ein Busfahrer Wartende zu spät und bremst stark, was eine Gefahr darstellt. Die Lösung: Nachdem es nur mit … Read moreLight it up – Haltestellenleuchten für mehr Sicherheit an Bushaltestellen

Wettbewerbsidee: Dornbirn City App

Ziel des Projektes ist es eine App speziell für die Stadt Dornbirn zu entwickeln. Die App hat das Ziel, mithilfe von vielen Vorteilen für die Nutzer, Dornbirn als Stadt attraktiver zu machen. Der User hat mehrere Kategorien als Auswahlmöglichkeit. News&Events, Rabatte&Gutscheine, E-Roller Finder, Fitness und Entdecken. Mit innovativen Methoden soll zum einen die Regionale Wirtschaft, … Read moreWettbewerbsidee: Dornbirn City App